Ihr Psychiater für Behandlung gegen Depressionen in Graz

Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die sich durch viele unterschiedliche Symptome bemerkbar machen kann. Oftmals äußern sich Depressionen auch in Form von körperlichen Beschwerden, die häufig missinterpretiert werden. Eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung und Behandlung ist hier besonders wichtig und erhöht die Chancen auf eine rasche und umfassende Gesundung!

Behandlung gegen Depressionen in Graz von Dr. med. univ. René Yazdani

Zahlen und Fakten zur Depression

In Österreich leiden etwa zwanzig Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens einmal an einer therapiebedürftigen Depression. Tatsächlich diagnostiziert und einer fachärztliche Behandlung zugeführt wird davon leider immer noch ein erschreckend geringer Prozentsatz der Erkrankten. Das liegt einerseits daran, dass viele Betroffene aus Scham oder Unwissenheit über ihre Beschwerden schweigen, andererseits können sich Depressionen auf so vielfältige Weisen manifestieren, dass sie von Laien als solche nicht erkannt werden. Der Weg zum Psychiater schafft Klarheit und stellt eine fundierte Diagnostik und maßgeschneiderte Therapie sicher!


Was sind frühe Symptome und Anzeichen einer Depression?

Bevor eine Depression zur vollen Ausprägung mit niedergeschlagener Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit und Antriebslosigkeit gelangt, macht sie sich meist durch unspezifische Frühsymptome bemerkbar. Diese Frühsymptome können vielfältig sein und sich beispielsweise in Form von Schmerzen, Müdigkeit, Reizbarkeit, Ängsten, Lustlosigkeit, Schlafstörungen oder Appetitmangel äußern. Ein Gespräch mit Ihrem Facharzt für Psychiatrie gibt Ihnen Gewissheit und Orientierung!


Therapie bei Depressionen bei Ihrem Psychiater in Graz

Die Behandlung depressiver Erkrankungen kann an vielen verschiedenen Stellen ansetzen – zentrale Elemente sind zumeist eine pharmakologische Therapie sowie die Psychotherapie. Daneben kann auch die Veränderung belastender Umstände des Alltags zu einer Verbesserung des seelischen Zustandes führen. Weiters sind Sport, Bewegung in der Natur, eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie Schlafhygiene wichtige Faktoren in der Genesung. Aufgrund der vielfältigen individuellen Einflussfaktoren ist es wichtig, nach einer fachlich fundierten Diagnostik, gemeinsam ein individuelles Therapiekonzept zur Behandlung Ihrer Depressionen zu erstellen!


Hilfe für Betroffene und Angehörige

In meiner Praxis Betreue ich nicht nur an Depressionen erkranke Menschen, ich stehe auch Angehörigen von Menschen mit depressiven oder anderen psychischen Erkrankungen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Wenn Sie also bei sich selbst oder jemandem aus Ihrem Umfeld Symptome einer Depression bemerken und Rat suchen, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. In meiner Praxis in Graz bin ich unter 0316 232045 für Sie erreichbar!

Die psychiatrische Facharztpraxis Dr. Rene Yazdani bietet Ihnen Beratung sowie Diagnostik und Therapie bei Depressionen – kontaktieren Sie uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.